Ich schlage eine Wanderung in Engelberg vor, am Rande der Aa von Eugensee bis Bödmen. Hier sind einige Karten, um sich mit der Lage dieses Ortes vertraut zu machen.


Zuerst erreichen Sie die Talstation Titlis (Seilbahnstation), von wo aus Sie den Bus direkt zur Fürenalp nehmen können. Der Bus ist im ganzen Ort kostenlos.

Wir gehen weiter über den Parkplatz am Flussufer.

Hier ist die Bänklialp-Brücke in der Ferne zu sehen. An den Ufern des Flusses können Sie Open-Source-Kunstwerke bewundern, zu denen Sie beitragen können. Hier ist mein Beitrag zur Spitze dieser Pyramide.


Den Bahnhof Fürenalp erreicht man nach 5 km von der Tallstation aus. Da der Weg lang ist, empfehle ich Ihnen, den Bus zu nehmen. Wenn Sie hier sind, schauen Sie sich an, was Sie im Sommer machen können:

und was Sie im Winter tun können:

Überqueren Sie die Brücke über die Aa und beginnen Sie dann den Aufstieg auf einem Pfad nach rechts. Wappnen Sie sich mit Geduld und bewundern Sie die umliegende Landschaft. Es gibt keinen Grund zur Eile.

Hier sehen Sie verschiedene Perspektiven des Ortes, damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, wie er aussieht.



Auf der aktuellen Hand ist die Kunst der kleinen Holzwesen aufgedruckt.

Hier ein Blick zurück auf das Dorf.

Die stabilen Handläufe geben Ihnen ein Gefühl der Sicherheit, und die Stufen sind sowohl im Winter als auch im Sommer hervorragend und rutschfest.



Der Aufstieg ist jedoch schwierig, wenn man vorausschaut, aber lassen Sie sich nicht entmutigen. Hier ist, wie diese Route aussehen würde, wenn Sie es im Winter geklettert.


Wenn Sie weit genug geklettert sind, schauen Sie nach unten und beglückwünschen sich, dass Sie so weit geklettert sind und den schwierigen Teil hinter sich gebracht haben.

Wenn Sie eine Lichtung erreichen, wird Ihre Mühe mit einer wunderschönen Landschaft belohnt. Atemberaubend, sowohl im Frühling als auch im Sommer. Hier sind einige Landschaften, die in den beiden Jahreszeiten aufgenommen wurden.




Man befindet sich unterhalb des Gipfels des Titlis, und da es sich um einen sehr steilen Berg handelt, kann man im Frühling auch Eiszapfen bewundern. Hier ist auch eine Lawine aus der Ferne zu sehen, die ich eilig einfangen wollte. Es ist beeindruckend.
Wir sind zur Bödmen-Hütte aufgestiegen. Diese ist 1324 m hoch. Und hier können wir Schilder in verschiedene Richtungen sehen, wohin wir gehen könnten.



Jetzt können wir den Titlisgipfel noch besser sehen.

Links sehen wir eine kleine Seilbahn, die zur Versorgung der Lodge beiträgt.

Von hier zweigen zwei Wege ab, einer, der hinunterführt, und einer, der auf gleicher Höhe zur Firnalpeli-Hütte führt. Wir gehen weiter in Richtung dieser Hütte.

Und so sieht der Weg aus, wenn wir von der Firnalpeli-Hütte zurück zur Bödmen-Hütte blicken. Man kann auch die Markierung sehen, der wir gefolgt sind.

Es ist Frühling, und hier gibt es einen kleinen schneebedeckten Nebenfluss, den wir überqueren müssen, ohne uns die Füße nass zu machen. Es ist glitschig und die Schneeschicht ist unten dünn. Wir machen einen Umweg über den Gipfel. Sobald wir diesen schwierigeren Moment überwunden haben, werden wir mit einer wunderschönen Aussicht belohnt.



Wenn Sie nach oben schauen, sehen Sie den gleichnamigen Gletscher und die Wasserfälle, die sich darunter bilden.

Oben sehen wir das Titlis-Massiv, das zwar unzugänglich zu sein scheint, aber wir haben viele Skifahrer getroffen, die auf Skiern, die sie fest an der Seite ihres Rucksacks trugen, vom Gipfel des Gletschers abfuhren. So sind sie hierher gekommen.

Hier ist die Firnalpeli-Hütte, die wir bewundert haben, da sie unter dem Felsen liegt, aber wir sind nicht zu ihr hinaufgestiegen. Wir gehen weiter.



Weiße Krokusse sind überall, und ich habe auch einen lila Krokus gesehen. Beachten Sie die schönen Wasserkanäle.




Hier ist der Gipfel des Spannort, wie imposant er ist.

Gut. Nach dem weiteren Abstieg biegen wir etwa 50 m nach links ab, um den Wasserfall zu bewundern, der sich aus dem Firnalpeligletscher bildet. Da es noch Frühling ist, ist die Brücke noch nicht installiert.

So sieht der gleiche Ort im Sommer aus.

Von hier aus geht es zurück zum Busbahnhof und ins Dorf. Der Bus durch den Ort ist kostenlos.