Eine Reise ins Berner Oberland (Lauterbrunnen und Thun)

Der nächste Ausflug, den ich vorschlage, führt nach Lauterbrunnen.

Lauterbrunen ist ein kleines Dorf in den Schweizer Alpen. Es ist bekannt für seine atemberaubende Aussicht auf die Alpen und seine malerischen Wasserfälle. Wegen seiner zahlreichen Wasserfälle trägt es den Spitznamen "Tal der 72 Wasserfälle", was es zu einem der schönsten Orte der Schweiz macht. Außerdem wird es in Anlehnung an den Yosemite Park in Kalifornien oft als "Little Yosemite" bezeichnet.

Dieses kleine Dorf beherbergt einige der atemberaubendsten Naturwunder Europas, darunter die berühmte Eiger-Mönch-Jungfrau-Bergkette, die man am besten von Wengen aus sieht, einem Bergdorf, das man mit der Seilbahn erreicht.

Wir besuchen den Staubbach- und den Trümmelbach-Wasserfall sowie den Mürren-Wasserfall.

Von hier aus erreicht man das Jungfraujoch, die höchstgelegene Bahnstation Europas. Der Bau der Bahn begann 1896 und wurde vollständig in Handarbeit ausgeführt: mit Äxten, Schaufeln und menschlicher Arbeit. Sechzehn Jahre dauerte die Fertigstellung der Bahn, die 1912 offiziell eröffnet wurde.

Das Jungfraujoch ist im Grunde genommen nicht dasselbe wie die Jungfrau. Die Jungfrau ist ein hoher Berg, während das Jungfraujoch der Sattel zwischen Jungfrau und Mönch ist. Auf dem Jungfraujoch befindet sich auch die höchstgelegene Bahnstation in Europa. Jungfrau und Jungfraujoch können besichtigt werden, aber es erfordert mehr Erfahrung und Anstrengung, da es sich um eine alpine Wanderung handelt. Die Jungfrau ist ein 4.158 Meter hoher Berg, der dritthöchste Berg der Berner Alpen nach dem Finsteraarhorn und dem Aletschhorn, und das Jungfraujoch ist ein Sattel zwischen Jungfrau und Mönch, 3.454 Meter hoch, und es hat die Bahnstation "Top of Europe", die von Lauterbrunen über Wengen abfährt.

Im Piz Gloria wurden 1969 zahlreiche Szenen für den James-Bond-Film 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät gedreht. Der Piz Gloria befindet sich auf dem Gipfel des Schilthorns, einem 2.970 Meter hohen Berg im Berner Oberland, Schweiz, oberhalb des autofreien Dorfes Mürren.

Auf geht's auf die Straße. Wir fahren durch Wolfenschissen und dann durch Dallenwil. Man kann auch vom Kreisel mit den Ziegen hinauf zum Dorf fahren. Wir fahren weiter. Man kann die Seilbahn nehmen oder zu Fuss oder mit dem Auto auf den Gipfel fahren. Die Strasse mit dem Auto ist sehr schmal und steil und schliesst oben mit einem Parkplatz, wo man das Auto stehen lassen und zu Fuss weitergehen kann. Von dort aus können Sie das andere Tal in Richtung Sarnen bewundern und zum Stansenhorn hinaufwandern, eine Wanderung, die etwa 2 Stunden dauert. Das Stansenhorn ist ein wunderschöner Gipfel, von dem aus man ein 360°-Panorama mit Seen, Gipfeln wie Pilatus und Titlis, Bergketten usw. sehen kann.

Sie können das Stanshorn auch von der Stadt Stans aus mit einer Standseilbahn erreichen und dann die berühmte Cabrio-Seilbahn nehmen.

Setzen wir unseren Weg fort. Wenn Sie sich der Autobahn nähern, können Sie die Düsenflugzeuge vorbeifliegen sehen. In der Nähe befinden sich ein kleiner Testflugplatz und die Pilatus-Flugzeugfabrik.

Wir fahren nach links, auf die Autobahn nach Luzern und verlassen sie nach rechts, ebenfalls im Tunnel nach Alpnachstad. Wir fahren weiter durch den langen Tunnel, bis wir die kleine Stadt auf der rechten Seite und den Alpnacher See auf der linken Seite sehen. Hier befindet sich die Station der Standseilbahn, die auf den Pilatusgipfel führt.

Weiter geht es in den Hauptort des Kantons Obwalden, Sarnen. In Sarnen befinden sich unter anderem das Historische Museum des Kantons Obwalden und ein Aquapark.

Dann fahren wir durch Sachsen, das am Ufer des Sarnersees liegt. Von hier aus ist es eine halbe Stunde Fahrt bis zum geografischen Zentrum der Schweiz.

Weiter geht es nach Lungern und zum gleichnamigen langen See, der das sauberste smaragdfarbene Wasser hat. Der kristallklare Lungernsee, auch smaragdgrüner See genannt, ist einer der unberührtesten Seen der Welt: Das Wasser, das im Sommer bis zu 23° Celsius erreichen kann, ist von Trinkwasserqualität. Der See hat eine Tiefe von 80 m. Als Anziehungspunkte nenne ich die Halbinsel und den Dundelbach-Wasserfall. Sie können mit einer Seilbahn hinauffahren und das Panorama der Gegend bewundern.

Dieses Gebiet ist das größte Sumpfgebiet der Schweiz. Es erstreckt sich zwischen Entlebuch und Lungerersee und Sarnersee. Das Gebiet ist ein wichtiger Lebensraum für das stark bedrohte Berghuhn. Es ist die grösste Moorlandschaft der Schweiz. Mit 130 Quadratkilometern ist das Gebiet etwas grösser als der Vierwaldstättersee.

Wenn man von Lungern auf der Melchse Frutt startet, erreicht man das schönste Hochplateau der Schweiz. Hier befindet sich auch die längste Schlittelbahn, über 7 km lang. Die Melchse Frutt kann auch mit dem Auto erreicht werden, allerdings nur im Sommer. Oben angekommen, kann man stundenlang auf dem Plateau spazieren gehen, wo auch ein elektrisches Mini-Auto verkehrt. Vom Gipfel aus kann man im Sommer auch zum Titlis und nach Engelberg fahren. Manche machen diese Reise mit dem Fahrrad (nur wenn es einfach ist 😊).

Wir fahren weiter über den Brünigpass. Auf der rechten Seite sehen wir die Schwingen-Arena, den traditionellen Schweizer Sport des Freistilschwingens. https://de.wikipedia.org/wiki/Brünigschwinget

Außerdem gibt es einen schönen Bereich mit Indoor-Restaurants und Indoor-Sportarten. Wenn Sie gerne mit einem Gewehr schießen, kommen Sie hierher.

https://www.bruenigindoor.ch/de/

Informationen über den Park finden Sie hier:

http://www.bruenigpark.ch/

Wir gehen weiter zu den Höhlen des Heiligen Beatus. Bis dorthin erreichen wir den Brienzersee, an dessen Ufer wir reisen werden. Wir werden entlang des südlichen Ufers fahren, aber ich habe mehrere touristische Attraktionen bis hierher.

Beatus von Lungern, auch bekannt als Ehrenapostel der Schweiz, Beatus von Beatenberg oder Beatus von Thun, war wahrscheinlich ein legendärer Mönch und Einsiedler des frühen Christentums und wird als Heiliger verehrt. Beatus wird vor allem als erster Apostel der Schweiz verehrt. Der Legende nach boten die Höhlen dem Heiligen Beatus einen sicheren Zufluchtsort, nachdem er einen feuerspeienden Drachen, der dort hauste, besiegt und verbannt hatte. Der Beatus-Kult war im Mittelalter weit verbreitet und überlebte sogar die Anfeindungen der Reformationszeit, als die Pilger von den Zwinglianern aus seiner Höhle vertrieben wurden. Seine Reliquien und das Zentrum seines Kultes wurden in die Kapelle in Lungern, Obwalden, überführt. Die Höhlen sind etwa 1 km entfernt.

Am Staubbach-Wasserfall fahren wir Richtung Süden nach Lauterbrunnen.

Von hier aus steigen Sie zum Wasserfall hinauf, den Sie in etwa 10 Minuten erreichen können. Sie können die traditionellen Schweizer Häuser und das Kloster Lauterbrunnen sehen. Etymologie: Die lokale Erklärung ist, dass der Name Lauterbrunnen "viele Quellen" bedeutet, wobei eine moderne Bedeutung des deutschen Wortes lauter verwendet wird. Es kann auch "laut" oder "hell" bedeuten. Lauterbrunnen hat sich zu einem wichtigen Touristenziel entwickelt und ist durch die Berner Oberlandbahn mit Interlaken verbunden. Hier beginnt die Wengernalpbahn, die zur Kleinen Scheidegg führt. Von dort aus startet die Jungfraubahn, die höchstgelegene Bahn Europas und das Tor zum Naturschutzgebiet Jungfrau-Aletsch. Der Große Aletschgletscher (im Süden) ist der größte und längste Gletscher der Alpen (22 km).

Der Ort, an dem 007 gefilmt wurde, liegt nicht weit von hier, auf dem Gipfel des Schilthorns (Piz Gloria): https://schilthorn.ch/en/Infos/News

https://en.wikipedia.org/wiki/Piz_Gloria

Der Ferienort Grindelwald ist ebenfalls in der Nähe https://grindelwald.swiss/de/winter/

Ich werde auch einen Link mit Attraktionen in Grindelwald posten:  https://fullsuitcase.com/grindelwald-first/

Dann geht es zum Trümmelbach-Wasserfall, der auf mehreren Etagen besichtigt werden kann. Der Bach, der die Gletscherwände von Eiger, Mönch und Jungfrau entwässert, hat hier eine Schlucht in die Felswand gewaschen, die sehr eng ist. Sie transportiert jährlich bis zu 20.000 Liter Wasser pro Sekunde und 20.200 Tonnen Sediment. Die oberen Wasserfälle im Inneren des Berges sind nur durch Galerien und Tunnel zugänglich. In dieser Schlucht stürzt der Bach in zehn Wasserfällen und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 140 Metern. Der Trümmelbach hat ein Einzugsgebiet von 23 Quadratkilometern, wovon die Hälfte mit Eis und Schnee bedeckt ist.

Wir fahren weiter zum Dorf Stechelberg, wo Sie den Müren-Wasserfall sehen können.

Dann kehren wir nach Interlaken zurück, wo wir das Stadtzentrum und einen Park besuchen können. http://www.jungfraupark.ch/.  

Danach besuchen wir die Stadt Thun und das Schloss Thun.

Auf dem Rückweg können Sie auch den Ballenberg besuchen, wo sich das Dorfmuseum befindet. https://ballenberg.ch/en/

Optionen für die Bahnfahrt: Mit dem Swiss Travel Pass, dem Flex Pass und dem Halbtax-Abo erhalten Sie 50% Ermässigung auf Bergfahrten. In der Jungfrauregion decken diese Pässe Ihren Transport nach Wengen ab. Der Swiss Travel Pass kostet zum Beispiel rund 230 CHF für 3 Tage.

de_CHDeutsch (Schweiz)
Nach oben blättern