Ein Ausflug ins Tessin, zu Swissminiatur und Lugano

Ich schlage eine neue Reise ins sonnige Tessin vor.

Das Hauptziel ist die Stadt Lugano, von wo aus man die Swissminiatur und den Monte Brè besuchen kann. Andere Varianten der Ziele können die Stadt Ascona oder Locarno sein, wo das berühmte Filmfestival stattfindet. Seestädte haben einen besonderen Charme. Ascona und Lugano sind meine Lieblingsziele, da ich viel Zeit in den Bergen verbringe und die Sonne und Hitze vermisse (statistisch gesehen das ganze Jahr über), und die Sonne im südlichen Teil der Alpen reichlich vorhanden ist. In diesem Gebiet sind die Temperaturen viel höher und die Vegetation ist mediterran.

Es ist eine Rundreise von 5 Stunden mit dem Auto, aber sehr angenehm. Wir werden durch den Gotthard-Tunnel fahren. Und durch andere kleine Tunnel vor dem Gotthard, jemand zählte sie und sagte, es waren 36.

Die Abfahrtszeit nach Lugano aus dem Kanton Tessin muss sorgfältig gewählt werden, da der Gotthardtunnel, der den nördlichen und den südlichen Teil der Schweiz durch das Alpengebirge trennt, im Allgemeinen sehr stark befahren ist. Deshalb empfehle ich Ihnen, die Abfahrtszeit auf Google Maps so zu wählen, dass der Verkehr durch den Tunnel nicht mit viel Rot angezeigt wird. Meine empfohlene Zeit ist vor oder gegen 07:00 Uhr morgens.

Wir starten in Engelberg, einem Bergort auf 1000 m Höhe im Kanton Obwalden, von wo aus wir nach Wolfenschissen und Dalenwill im Kanton Nidwalden absteigen. Diese beiden Kantone wurden vereinigt und hießen Unterwalden. Dieses Unterwalden bildet zusammen mit Uri und Schwyz das Schweizer Nest, aus dem die Schweiz als Nation entstanden ist. Das Abfluggebiet befindet sich in der Mitte der Schweiz, wo ich auch wohne.

Blick vom Stanshorn, dahinter der Vierwaldstättersee

Stanshorn

Weiter geht es durch Stans, den Hauptort des Kantons Nidwalden. Nachdem wir die Autobahn nach rechts verlassen haben, fahren wir am Ufer des Vierwaldstättersees entlang.

Der Vierwaldstetensee (auch Luzern genannt) ist ein großer See in der Zentralschweiz, der flächenmäßig drittgrößte See und die zweitgrößte Touristenattraktion, und erstreckt sich, wie der Name schon sagt, über vier Kantone und hat einige sehr schöne Landschaften, ich empfehle vor allem eine Tour auf diesem See oder Bootsfahrten. Der größte See der Schweiz ist Neuchatel, gefolgt von Constantz und dann Luzern. In der Tat, in Bezug auf die Gesamtfläche des Sees, der größte See ist der Genfer See mit Frankreich geteilt, dann Constantz mit Deutschland.

Dann fahren wir durch den Seelisbergtunnel. In der Schweiz gibt es etwa 1300 Tunnels und Galerien mit einer Gesamtlänge von etwa 2000 km.

Fahren Sie langsamer, bevor Sie in diesen Tunnel einfahren, da dort Radargeräte installiert sind. Im Allgemeinen gibt es nur feste Blitzer in der Gegend von Engelberg, um Bußgelder zu vermeiden, weil sie dreimal teurer sind als im nächsten Kanton. Es gibt immer noch Radargeräte in Luzern, und in Richtung Engelberg, so dass das Fest ist langsam.

Wenn Sie sich unterwegs entspannen und einen traditionellen Sender mit Schweizer Musik ausprobieren möchten, sollten Sie sich das Programm der Zentralschweiz ansehen.

Am Ausgang des Tunnels passieren wir den Hauptort des Kantons Uri, Altdorf, und wenden uns nach rechts, um dem südlichen Verlauf in Richtung des sonnigen Tessins zu folgen. Hier sind einige Fahnen der umliegenden Kantone zu sehen.

Die Nordseite des Tunnels ist in der Regel bewölkt, so dass Sie nach der Durchquerung des Tunnels die viel sonnigere Südseite genießen können.

Die Fahrzeit zum Tunnel beträgt eine Stunde. Auf der linken Seite befindet sich der Kanton Uri mit einigen sehr beeindruckenden Bergen. Wenn die Autobahn sehr verstopft ist, kann sie oft auf den Nationalstrassen an Altdorf vorbei umfahren werden und man gelangt direkt vor den Tunnel.

Von Wassen aus nehmen Sie die Abfahrt zum Sustenpass. Dieser Pass verbindet Wassen in und Inetkirchen und ist von Juni bis Oktober geöffnet. Dieser Pass ist seit dem 16. Jahrhundert als Handelsweg bekannt. In den Kriegsjahren 1798 und 1799 wurde der Sustenpass mehrmals von den Franzosen benutzt, um die Österreicher und später die Russen im Reusstal anzugreifen. Der Bau einer befahrbaren Strasse über diesen Pass begann 1811 und dauerte 100 Jahre. Der Fluss, den wir passieren, ist natürlich die Reuss, die auch Fislisbach erreicht und später in den Rhein mündet.

Außerdem gibt es von Wassen aus eine weitere Straße nach Furkapsas, die weiter südlich des Sustenpasses liegt. Die Etymologie des Namens für uns Rumänen ist einfacher in dem Sinne, dass wir an eine Gabelung denken und die Straße von Wassen über Furkapass gabelt sich nach Norden zu Innertkirchen, von wo aus man im Kreis zurück oder nach Süden gehen kann und nach Saas Fee im Kanton Wallis kommt. Diese Etappe ist zwischen Juni und November geöffnet. Es ist besonders schön, es erinnert uns an die Transfăgărășan Route.

Am Gotthardtunnel angekommen, müssen wir uns mit etwas Geduld wappnen, um die 17,5 km zurückzulegen, und wir werden feststellen, dass die Lufttemperatur im Tunnel 33-34° erreicht. Die Ausfahrt aus dem Süden heißt Airolo, und von dort aus bedeutet der Schweizer Ausdruck Airolo (Tunnel) etwas, das durch die Ohren geht, aber nicht im Kopf bleibt, genau wie der Verkehr durch den Airolo-Tunnel, der nicht angehalten werden darf. Der Gotthard hat 3 Tunnel, zwei für den Eisenbahnverkehr und einen für den Autoverkehr.

Der Bau des Eisenbahntunnels begann im Jahr 1871 und dauerte 11 Jahre. Der Autotunnel wurde 1980 eröffnet und bis dahin wurden die Autos mit dem Zug transportiert. Ein zweiter Eisenbahntunnel namens GBT (oh, nicht verwandt mit ... ist die Abkürzung für Gotthard-Basistunnel) wurde am 1. Juni 2016 nach einer Bauzeit von 17 Jahren eröffnet. Der Basistunnel hat eine Länge von 57 km und kommt im südlichen Teil des Berges, etwas unterhalb von uns, in Biasca, aus dem Berg heraus. Es handelt sich um die längste Tunnelbahn der Welt, den tiefsten Verkehrstunnel und die erste flache, niedrig gelegene Strecke durch die Alpen, der zweitlängste Tunnel ist der Kanaltunnel.

Eine Liste der längsten Tunnel finden Sie unter https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_longest_tunnels

1 km vom Tunnelausgang entfernt können Sie an der Tankstelle Gottardo Sud eine Pause einlegen.

Links führt ein Weg zum Lago Ritom, einem natürlichen See auf dem Berg, der von den Schweizerischen Bundesbahnen SBB genutzt wird, um Strom für die elektrische Eisenbahn in der Gegend zu erzeugen. Der See und das Naturschutzgebiet liegen auf 1850 m. Der See ist meromiktisch, das heißt, er hat Wasserschichten, die sich nicht miteinander vermischen. Diese Art von Lack ist selten, 1000 Mal häufiger als der klassische Lack. Übrigens ist das Schwarze Meer das größte meromiktische Becken der Welt, das ist eine Sache, das größte der Welt...😊.

Fahren wir weiter nach Süden, erreichen wir Bellinzona, die Hauptstadt des Kantons Tessin, wo man von der Autobahn aus eine Tankstelle mit einem Marchè-Laden erreichen kann, der auch die anspruchsvollsten Kunden bedient.

Dann folgt die Gabelung zwischen der Straße nach Locarno mit dem berühmten Lago Maggiore und der Lombardei auf der rechten Seite und der Straße nach Lugano mit dem gleichnamigen See, Lugano, noch vor uns.

Von Lugano geht es weiter in die kleine Stadt Melide, wo sich die Swissminiatur befindet.

Hier finden Sie die wichtigsten Orte und touristischen Attraktionen der Schweiz im Miniaturformat dargestellt.

Wir fahren zurück nach Norden nach Lugano, wo wir in etwa 20 Minuten auf einer Seestraße ankommen werden.

Hier sind die folgenden Attraktionen

Parkhaus Lugano: Autosilo Central Park

Parco Ciani

Paradiso, das Seeviertel, Lido, wo man schwimmen kann, und der Strand.

Durch den Ciani-Park hinter dem Lido kann man stromaufwärts mit dem Fluss spazieren, der in Lugano mündet.

Gandria, wo sich der Sentiero dell'olivo befindet. Oben auf dem Gipfel befindet sich das Panoramarestaurant in Monte Brè

Sentiero dell'olivo, mit der Geschichte der Olivenbäume Es ist mein Lieblingsplatz zum Wandern. Ein Spaziergang zum weitesten Punkt dauert etwa eineinhalb Stunden. Hier kann man sein Auto recht günstig parken (es befindet sich zwischen 2 Parkplätzen) und den Weg zu Fuß oder mit der Fähre zwischen den Stationen zurücklegen. Wenn man eine komplette Tour kauft, die etwa 20 Franken kostet, kann man an jeder Station anhalten, das Ticket ist für eine komplette Tour gültig und man kann so auch die Stadt besichtigen. Ich empfehle, hier zu parken, da das Parken in der Stadt relativ teuer ist.

Die Bootsfahrt ist eine Tour, die etwa eine Stunde dauert. Es gibt auch eine große Bootstour auf einer längeren Strecke über 2 Stunden, die auch nach Italien führt, aber die habe ich nicht gemacht.

Im Sentiero dell'olivo erwähne ich die Restaurants, in denen man zu vernünftigen Preisen essen kann, die Bademöglichkeiten, den Ruderclub, die Spaziergänge in zwei Olivenhainen, die sich seitlich, in Richtung der Zufahrtswege befinden. Es gibt nur eine Toilette auf halbem Weg, wo man auch Wasser aus den Brunnen finden kann.

Monte Bre kann mit dem Auto erreicht werden, es ist eine kurvenreiche Straße, die etwa 1/4 Stunde dauert, und oben auf dem Berg kann man ein paar Spaziergänge durch den Kastanienwald machen.

Der San-Salvatore-Berg, der am diametralen Ende des Monte Brè liegt. Se spune ca daca urci pe jos pana in vârf, cam 2 ore ți se va împlinii o dorință.

Das Restaurant in der Nähe des Bahnhofs.

Die Kirche Santa Maria degli Angioli von der Mitte aus in Richtung See.

Kathedrale San Lorenzo

Die alte Stadt

Die Standseilbahn, die zum Bahnhof führt

Die Seilbahn, die auf den Monte Brè führt

Das Museum für Kunst und Kultur LAC, wo der Eintritt etwa 12 Franken kostet.

Reformplatz

Lido San Domenico, ein Strand mit Gras :). Ok, es kam einfach so... LSD

Wenn Sie noch Zeit haben, fahren Sie mit dem Auto hinauf zum Monte Brè. Der Parkplatz ist ziemlich groß. Oben angekommen, können Sie einen Spaziergang durch den Kastanienwald bis zur Seilbahn machen. Dort gibt es eine alte Kirche und ein Restaurant mit Panoramablick. Sie können auch unter der Terrasse des Restaurants spazieren gehen.

Auf dem Rückweg braucht man sich dann nicht zu beeilen, eine Stunde später hat man den Vorteil der freien Straße.

https://photos.app.goo.gl/MuoosNfjmf6szy2n9

de_CHDeutsch (Schweiz)