Eine Wanderung entlang der Aa von Engelberg aus

Ich schlage eine neue Wanderung in Engelberg auf der Aa (mit zwei A's) vor, die etwa zweieinhalb Stunden dauern wird und von der Spitze auf 1000 m in der Nähe des Eugensees beginnt, von wo aus wir zur Obermatt (auf der Karte eingezeichnete Straße) und dann zum Bahnhof Grafenfort absteigen werden. Nennen wir die Aa die Straße zwischen zwei Seen :). Der Name des Flusses Aa hat vielleicht zwei Assoziationen: zum einen das Staunen über die Schönheit des Tals, durch das er fließt, und zum anderen, Gott bewahre, wenn man ins Tal fällt und sich verletzt (ha-ha). Wir haben zwei Wege, die wir hinuntergehen können, den hier beschriebenen und den Radweg. Der Radweg beginnt am Eugensee und verläuft parallel zur Aa am linken Ufer und mündet irgendwo, weiter unten nach 500 m, in unseren Weg.

Wir beginnen unsere Reise auf einem provisorischen Weg unter der Hauptstraße, da die andere Seite gerade repariert wird. Das Flussufer ist aufgrund der Regenfälle und des erhöhten Volumens des Flusses erodiert.

Der alte Weg über die Steinbrücke.
Drumul nou pe sub sosea.
Der neue Weg führt unter der Hauptstraße hindurch (er ist nicht sehr attraktiv, aber der alte Weg ist zusammengebrochen).

Beachten Sie den behauenen Felsen, der im Inneren einen kurzen Tunnel bildet.

Wir werden auch mehrere Metallbrücken überqueren. Es gibt einige Stellen, an denen wir in den Fluss eintauchen können. Bei starkem Regen ist die Straße nicht befahrbar, da Sturzbäche auftreten können, die den Wasserstand stark erhöhen.

Wir werden auch an einem künstlichen Wasserfall vorbeikommen, der vom Wasseraufbereitungszentrum gebaut wurde. Die Idee war, ein Mikro-Wasserkraftwerk zu bauen, das sich in 50 Jahren amortisiert. Die Höhe des Wasserfalls beträgt 53 m. Das Kraftwerk kann besichtigt werden. Das Wasser im Wasserfall ist sauber.

Wir kommen am Spielplatz vorbei, wo Sie essen, lesen und die Schönheit der Natur bewundern können. Der Platz wurde von Tonis Balm, einem pensionierten Engelberger, sorgfältig angelegt. Tony hat dort einige kleine Wassermühlen und Kanäle eingerichtet, die das Wasser nicht aus dem Fluss, sondern aus einer nahe gelegenen Quelle beziehen.

Es gibt auch eine Schaukel für Kinder, und man kann auch versuchen, die Metallmühlen auf den Kanälen zu reparieren, als gemeinsame Aktivität.


 

Wie bereits erwähnt, stammt das Wasser aus einer Quelle auf der anderen Seite der Metallbrücke.

 

Wir überqueren mehrere Brücken, darunter eine lange Hängebrücke mit der Schweizer Flagge stromabwärts.

Dann eine weitere lange Brücke, die aus zwei Teilen besteht und in der Mitte einen Fuß hat.

Während der Saison können Sie eine Vielzahl von Beeren wie Heidelbeeren, Himbeeren und Brombeeren pflücken. Außerdem können Sie in der Nähe auch Bärlauch finden und probieren.

Sie werden auch auf rötliche Steine mit Eisenoxiden stoßen und auf Stapel von sich überlagernden Steinen, die von Reisenden geschaffen wurden, die ihren Gleichgewichtssinn getestet haben, indem sie die höchstmöglichen Bauwerke errichteten.

Eine Holzbank unter dem Felsen lädt zum Ausruhen und Meditieren ein. Der Ort hat eine einzigartige Energie, die sich vielleicht besonders für Yoga und Meditation eignet, denn ich habe hier mehrfach junge Menschen im Lotussitz sitzen und meditieren sehen.

 

Wenn man von dort zurückschaut, wo wir herkommen, sieht man in der Ferne den Gipfel des Titlis.

Wenn du dort stehst, nimm dir einen Moment Zeit, um hinter dich zu schauen. In der Ferne erblicken Sie den majestätischen Kopf eines Riesen, der in den Himmel blickt. Das ist der Gipfel des Bärengruebenköpfli mit einer Höhe von 2887 Metern. Es ist, als ob der Berg selbst die Welt mit einem Hauch von Erhabenheit bewacht und der Landschaft einen Hauch von Magie verleiht. Wie eine Berg-Sphinx in Engelberg,.

Zu Ihrer Linken stürzen herrliche Wasserfälle in die Tiefe, während zu Ihren Füßen zarte Frühlingsblumen in einem farbenfrohen Wandteppich erblühen (je nach Jahreszeit).

Unterwegs trifft man auf mehrere malerische Grillplätze. Zunächst gibt es einen vor der Natursteinbrücke oder besser gesagt dem Felsentunnel mit einer Bank und Kaninchenskulpturen, gefolgt von dem bei Toni, einem weiteren bei den rötlichen Steinen und einem reizvollen am Steintisch. Später, nach dem Obermat-See, gibt es noch eine Stelle, die technisch aufgewertet wurde. Am Ende des Weges, kurz vor dem Stausee, sollten Sie an einem runden Steintisch mit Holzstühlen und Symbolen eine kurze Pause einlegen. Vielleicht treffen Sie hier sogar auf freundliche, lächelnde Einheimische, die Ihrem Abenteuer einen Hauch von Herzlichkeit verleihen.

Anschließend überqueren wir die Steinbrücke von Arne über die Aa.

Am Fluss, in der Nähe des Stausees, trifft man oft auf Fischer, die mit ihren Autos ankommen und auf dem nahen Parkplatz parken. Wenn Sie geduldig und fleißig genug waren, um diesen Punkt zu erreichen, werden Sie Wanderwegweiser entdecken, die Sie vom Gipfel von Engelberg aus führen. Die Wegweiser an den Kreuzungen weisen auch auf alternative Routen hin, so dass Sie die Gegend bequem und sicher erkunden können.

Am Stausee breitet sich eine weitläufige Lichtung aus, auf der sich neben dem imposanten Wasserkraftwerk mehrere Häuser befinden. Es ist eine ruhige und doch fleißige Szene, in der die Energie des Wassers genutzt wird, während die Menschen in aller Ruhe leben.

Wir werden auch auf zwei Seilbahnen treffen, die die Passagiere von der Basis zum Gipfel eines Felsens befördern. Was uns oben auf dem Felsen erwartet, bleibt für mich ein Rätsel.

Und gut bewacht von einem Wolf, wahrscheinlich dem einzigen in dieser Gegend.

Wohin Sie auch blicken, überall umgibt Sie üppiges Grün, das sogar die malerischen kleinen Brücken schmückt und dafür sorgt, dass die Natur auf Schritt und Tritt präsent ist.

Wenn die Zeit knapp ist und Sie nicht mehr weitergehen können, können Sie auf einem benachbarten Weg links vom Wasserkraftwerk wieder nach oben gehen. Wenn Sie diesem Weg folgen, gelangen Sie nach einem recht steilen Anstieg schließlich zum Gasthaus Grünenwald.

Es ist ein verschlungener Pfad durch den Wald, abgelegen und ziemlich steil, aber es ist ein Ort, an dem man auch ältere Reisende antrifft, so wie ich es tat, und ich fand es eine ziemliche Fitness-Herausforderung, weil es ein anspruchsvolles Terrain ist.

Vom Gästehaus aus haben wir zwei Möglichkeiten für den Rückweg. Die eine ist eine Straße bergab, die an die Straße angrenzt, über die wir gekommen sind, und die andere ist bergauf, bekannt als der Studentenweg. Der Studentenweg führt uns zurück zum Eugensee, oder wir können weiter den Berg hinaufgehen. Dieser Weg bietet atemberaubende Aussichten. Wenn Sie weitergehen, werden Sie die Wasserfälle auf Schritt und Tritt begleiten.

Der Weg führt weiter nach Grafenfort, von wo aus Sie mit dem Zug zurück nach Engelberg fahren können. Das Ticket kostet rund 5 Franken pro Person. Aber schauen wir doch mal, was wir unterwegs noch alles bewundern können, wie zum Beispiel Holzskulpturen und eine belebte Kreuzung mit vielen Wegweisern :).

Ein Bauernhof mit freundlichen Kühen und Färsen, die alle bereit sind, für ein Foto zu posieren.

Veranstaltungshaus Herrenhaus Grafenfort.

Kapelle Grafenfort.

Dann können Sie mit dem Zug zurück nach Engelberg fahren.

Doch damit ist der Spass noch nicht zu Ende. Sie können auch in den Globi-Zug einsteigen, ein spezielles SBB-Transportangebot für Kinder. Für weitere Informationen können Sie folgende Website benutzen Link.

Die Rückfahrt dauert etwa 15 Minuten, und die meiste Zeit werden Sie durch den Tunnel fahren.

Jetzt verpassen Sie vielleicht die Naturlandschaften, aber wenn Sie in den Globi-Zug einsteigen, haben die Kinder die Möglichkeit, die Globi-Bücher zu erkunden, den Zug zu besichtigen, Karten zu studieren oder Geschichten aus den Büchern zu hören, die von Kindern vorgelesen werden.

Als wir wieder in Engelberg ankamen, konnte ich nicht widerstehen, einen weiteren Blick aus dem Fenster zu werfen. Die malerische Landschaft zieht mich immer wieder in ihren Bann. Danach machten wir uns auf den Weg in die Stadt, um das Resort zu besichtigen. Es ist erstaunlich, wie man von fast jeder Straße aus einen Blick auf den majestätischen Berg in der Ferne erhaschen kann, was den Charme der Stadt noch verstärkt.

So sieht das Brunni, die Sonnenseite der Engelberger Berge, aus.

Engelberg zu erkunden ist ein Fest für die Sinne. In Engelberg gibt es nicht wenige Möglichkeiten zur Erkundung. Ob Sie nun in den lokalen Restaurants speisen oder dem Kloster einen Besuch abstatten, es warten viele Überraschungen auf Sie. Vielleicht erleben Sie auch ein fesselndes Konzert von Teo Gheorghiu, einem talentierten Pianisten rumänischer Abstammung, der Engelberg mit seinem musikalischen Können beehrt. Jedes Erlebnis verspricht, Ihr Engelberg-Abenteuer zu bereichern.

Bis zu diesem Tag kannte ich Teo Gheorghiu nicht, und leider hatte ich auch keine Gelegenheit, sein Konzert zu besuchen. Um das wieder gutzumachen, werde ich einen YouTube-Link teilen, auf dem er die Rumänische Rhapsodie wunderschön interpretiert. 

 

 

de_CHDeutsch (Schweiz)
Nach oben blättern